Der Schriftsteller Siegfried Lenz hat 2014 eine Stiftung ins Leben gerufen, zu deren vornehmsten Aufgaben es gehört, einen Siegfried Lenz Preis zu vergeben. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und ist mit 50.000 Euro dotiert.
Zweiteiliger Fernsehfilm Deutschland/Polen 2020 1944, im letzten Kriegssommer, macht sich der Wehrmachtsoldat Walter Proska aus Lyck in Masuren auf den Weg vom Heimaturlaub zurück an die Ostfront. Im Zug begegnet er der jungen Polin Wanda, die im Waggon eine Bombe deponiert.
Pressemitteilung: München, 14. Februar 2020. Produzent Stefan Raiser hat sich Verfilmungsrechte an Werken von Siegfried Lenz gesichert, darunter an dem Roman „Heimatmuseum“, der zuletzt 1988 als Dreiteiler verfilmt wurde und den Erzählungen „So zärtlich war Suleyken“.
Eine ungewöhnliche Erfolgsgeschichte: 1951 geschrieben, ist Der Überläufer Siegfried Lenz’ zweiter Roman. Der Verlag Hoffmann und Campe beschloss damals, das Buch nicht zu veröffentlichen. Das Manuskript verschwindet im orangefarbenen Schnellhefter für viele Jahrzehnte im Keller, bis es 2016 posthum veröffentlicht wird – bei Hoffmann und Campe.
Nachwuchstagung an der Georg-August-Universität Göttingen Siegfried Lenz (1926-2014) ist ein Autor, der zwar von LeserInnen bis heute geliebt wird, von der Kritik hingegen selten ernst genommen und in der Forschung seit den 1970er Jahren wenig beachtet wurde.
Der Schriftsteller Siegfried Lenz hat 2014 eine Stiftung ins Leben gerufen, zu deren vornehmsten Aufgaben es gehört, einen Siegfried Lenz Preis zu vergeben. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und ist mit 50.000 Euro dotiert. Der dritte Preisträger (nach Amos Oz und Julian Barnes) ist der amerikanische Erzähler Richard Ford.
Am 27. September, dem Vorabend der Preisverleihung, findet im Thalia Theater eine Lesung des Preisträgers Richard Ford statt. Moderator: Denis Scheck Deutsche Lesung: Sebastian Rudolph Kartenverkauf unter: www.thalia-theater.de/de/spielplan/repertoire/richard-ford/
Mit der Hamburger Werkausgabe in 25 Bänden erscheinen Siegfried Lenz‘ Romane, Essays, Erzählungen und Theaterstücke in einer lesefreundlichen Studienausgabe in schönster Ausstattung. Siegfried Lenz‘ Texte werden durchgesehen und mit den Originaltyposkripten und Erstdrucken verglichen.
Der Schriftsteller Siegfried Lenz hat 2014 eine Stiftung ins Leben gerufen, zu deren vornehmsten Aufgaben es gehört, einen Siegfried Lenz Preis zu vergeben. Der zweite Preisträger ist der englische Erzähler und Essayist Julian Barnes.
Siegfried Lenz‘ Roman „Der Überläufer“ erscheint in diesen Tagen, 65 Jahre, nachdem er ihn geschrieben hat.