{ Termine }

05.

Januar
2025

„Jäger des Spotts“ | Siegfried Lenz und der Humor

Siegfried Lenz: Gelegenheiten zum Staunen | 3. Matinee 05. Januar 2025 | 11:00 Uhr | Hamburger Kammerspiele In unserer dritten Matinee geht es humorvoll zu! Unsere Gäste Catrin Striebeck, Stephan Kampwirth und Bjarne Mädel werden lesen. Jonas Landerschier begleitet musikalisch am Klavier. Günter Berg moderiert diesen unterhaltsamen Vormittag. Bei aller übereinstimmenden Neigung, bei allem Wunsch,...
Weiterlesen »

01.

Dezember
2024

„Eine Art Bescherung“ | Siegfried Lenz zu Weihnachten

Siegfried Lenz: Gelegenheiten zum Staunen | 2. Matinee „Eine Art Bescherung“ | Siegfried Lenz zu Weihnachten 01. Dezember 2024 | 16:00 Uhr | Hamburger Kammerspiele In unserer zweiten Matinee wird es weihnachtlich: Sabine Kaack und Jens Wawrczeck („Hitch und ich“) lesen und werden von Guido Jäger am Kontrabaß begleitet. Moderiert wird dieser Nachmittag von...
Weiterlesen »

24.

November
2024

Neu entdeckt: Siegfried Lenz und das Radio

»Der Norden liest – Die Herbsttour« von NDR Kultur Mit Romanen und Erzählungen wie Deutschstunde, Die Auflehnung oder Das Feuerschiff wurde Siegfried Lenz einer der beliebtesten deutschsprachigen Schriftsteller. Was aber auch viele seiner Fans nicht wissen: In seinen frühen Jahren war Siegfried Lenz ein eifriger Radio-Autor. Wie eifrig, das zeigt sich erst jetzt: Drei...
Weiterlesen »

03.

November
2024

„Herkunft – Heimat – Hamburg“ | Siegfried Lenz in jungen Jahren

03. November 2024 | 11:00 Uhr | Hamburger Kammerspiele Siegfried Lenz: Gelegenheiten zum Staunen | 1. Matinee „Herkunft – Heimat – Hamburg“ | Siegfried Lenz in jungen Jahren Freuen Sie sich auf unsere erste Matinee mit einer Lesung von Burghart Klaußner. Eingefasst in die Moderation der Auftaktveranstaltung durch Günter Berg, wird Natascha Böttcher...
Weiterlesen »

02.

Oktober
2024

Claire Keegan: Lesung und Gespräch im Rolf-Liebermann-Studio des NDR

Sie braucht nicht viele Worte: Claire Keegan ist eine Meisterin der Lakonie, der literarischen Kurzform. Sie liebt es, ökonomisch zu schreiben: „So zu erzählen, dass es gerade eben genug ist – das ist für mich Eleganz“, sagt die irische Schriftstellerin. Als Auftakt Ihres Besuchs in Hamburg wird die Siegfried Lenz...
Weiterlesen »

30.

September
2022

5. Siegfried Lenz Preis 2022 an Elizabeth Strout

Preisträgerin 2022 ist die amerikanische Schriftstellerin Elizabeth Strout. Die feierliche Preisübergabe findet im Hamburger Rat­haus am Freitag, den 30. September 2022 statt. Der Preis wird vom Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg und der Siegfried Lenz Stiftung überreicht. – Am Vorabend der Preisverleihung, Donnerstag, 29. September 2022, wird Elizabeth Strout auf Einladung von NDR Kultur zu Gast...
Weiterlesen »

21.

März
2021

Sonntagsstudio NDR Kultur: Die Vergabe des Siegfried Lenz Preises an Ljudmila Ulitzkaja

„Tragödie und Hoffnung“: Vergabe des Siegfried Lenz-Preises an Ljudmila Ulitzkaja Sonntag, 21. März 2021, 20:00 bis 22:00 Uhr Auch in der Pandemie dürfen wir das Feiern nicht vergessen. Es ist wohl ein stilleres, vereinzelteres Feiern – aber ohne geht’s nun auch nicht. Deshalb wird nun endlich der Siegfried Lenz-Preis 2020...
Weiterlesen »

08.

April
2020

Der Überläufer – Zweiteiler in der ARD

Das Erste zeigt die Verfilmung des Bestsellers „Der Überläufer“ als Zweiteiler am Mittwoch, 8. April, und Karfreitag, 10. April 2020, jeweils um 20:15 Uhr

05.

Juli
2019

Unterm Brennglas«. Siegfried Lenz aus neuer Sicht

Komparatistische Nachwuchstagung an der Georg-August-Universität Göttingen vom 5. – 6. Juli 2019, die es sich zum Ziel gesetzt hat, das vielfältige und sowohl aus literaturwissenschaftlicher als auch aus medien- und literatursoziologischer Perspektive interessante Schaffen des Autors neu in den Blick zu nehmen.   Weitere Infos finden Sie unter „Neuigkeiten“.

27.

September
2018

Lesung des Siegfried Lenz Preisträgers im Thalia Theater

Am Vorabend der Preisverleihung findet im Thalia Theater eine Lesung des Preisträgers Richard Ford statt.   Moderator: Denis Scheck Deutsche Lesung: Sebastian Rudolph   Kartenverkauf unter: www.thalia-theater.de/de/spielplan/repertoire/richard-ford/